DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher ist:
UNSELD Technic GmbH
Industriestraße 1
88525 Dürmentingen
Telefon: 07371/93573-0
Fax: 07371/93573-29
www.unseld-technic.de
E-Mail: info@unseld-technic.de
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Wird unsere
Website https://www.unseld-technic.de aufgerufen,
dann werden durch den Browser Ihres Endgerätes automatisch
Informationen an den Server unserer Website geschickt und in einem Logfile
vorübergehend gespeichert. Hierbei werden folgende Daten automatisch
erfasst und bis zur Löschung, die ebenfalls automatisch erfolgt,
gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name Ihres Access Providers
Diese Daten werden von uns verarbeitet, und zwar zu folgenden Zwecken:
-
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Sicherheit und Stabilität des Systems sowie
-
zu sonstigen administrativen Zwecken.
Für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO rechtliche Grundlage. Aus den vorgenannten Zwecken ergibt
sich unser berechtigtes Interesse zur Erhebung der Daten. Die erhobenen
Daten verwenden wir keinesfalls dafür, Rückschlüsse auf Ihre
Person zu ziehen.
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten übermitteln wir an Dritte nur zu den
Zwecken, die im Folgenden erwähnt sind.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet durch
uns nur statt, wenn:
-
Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
-
dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten überwiegt,
Verpflichtung besteht, sowie
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Verwendung von Cookies
Auf unserer Seite verwenden wir Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,
Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
besuchen. Auf Ihrem Endgerät richten sie keinen Schaden an und
enthalten auch keine Viren, Trojaner oder anderweitige Schadsoftware.
Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit
dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben, was aber nicht bedeutet,
dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die Verwendung von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebots
für Sie angenehmer zu gestalten. So werden von uns Session-Cookies
eingesetzt, damit wir erkennen können, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website schon besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite
automatisch gelöscht.
Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit werden von uns ferner
temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten Zeitraum,
der festgelegt ist, auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Falls Sie
unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie schon bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben
zu müssen.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website
statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes
für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese machen es uns
möglich, im Falle eines neuerlichen Besuchs unserer Seite automatisch
zu erkennen, dass Sie schon bei uns waren. Nach einer jeweils definierten
Zeit werden sie automatisch gelöscht.
Die Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, sind für die genannten
Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Cookies werden von den meisten Browsern automatisch akzeptiert. Ihren Browser
können Sie aber derart konfigurieren, dass auf Ihrem Computer keine
Cookies gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, ehe ein neuer
Cookie angelegt wird. Sollten Cookies vollständig deaktiviert werden,
so kann das dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website von
Ihnen genutzt werden können.
5. Verwendung von Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die Tracking-Maßnahmen, die nachfolgend aufgeführt sind und von
uns verwendet werden, werden auf der rechtlichen Grundlage des Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit diesen
Tracking-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass eine bedarfsgerechte
Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite erfolgen kann.
Ferner werden die Tracking-Maßnahmen von uns verwendet, um die Nutzung
unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Im Sinne der vorgenannten
Vorschrift sind diese Interessen als berechtigt anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den
entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google
Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden
„Google“), zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und
fortlaufenden Optimierung unserer Seiten. In diesem Zusammenhang werden
pseudonymisierte Profile hinsichtlich der Nutzung erstellt und Cookies
(siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die Informationen über Ihre
Website-Benutzung, die durch den Cookie erzeugt werden, wie
-
Browser-Typ/-Version,
-
verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung
und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen,
vorausgesetzt, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Dritte verarbeiten
diese Daten im Auftrag. Keinesfalls wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert,
wodurch eine Zuordnung unmöglich ist (IP-Masking).
Die Installation der Cookies können Sie verhindern, in dem Sie die
Browser-Software entsprechend einstellen; dies kann unter Umständen
dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich genutzt werden können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass die durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) durch Google erfasst und verarbeitet werden, indem Sie
ein Browser-Add-on herunterladen und installieren(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen
Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem
verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie
gesetzt, der verhindert, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim
Besuch dieser Website erfolgt. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser
und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
Falls Sie die Cookies in diesem Browser löschen, muss das
Opt-out-Cookie von Ihnen erneut gesetzt werden.
Zusätzliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google
Analytics finden Sie etwa in der Google
Analytics-Hilfe(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
c) Google Adwords Conversion Tracking
Auch Google Adwords Conversion Tracking wird von uns verwendet, um die
Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der
Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten. Dabei wird von Google
Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, falls
Sie auf unsere Website über eine Google-Anzeige gelangt sind.
Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit und dienen nicht
der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten der
Webseite des Adwords-Kunden besucht und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können sowohl Google als auch der Kunde erkennen, dass von
dem Nutzer auf die Anzeige geklickt wurde und er zu dieser Seite
weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde bekommt ein anderes Cookie, sodass die Cookies nicht
über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden,
dienen zur Erstellung von Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden,
die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden
erfahren die gesamte Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben,
und zu einer Seite, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen ist,
weitergeleitet wurden. Sie bekommen aber keine Informationen, die geeignet
sind, Nutzer persönlich zu identifizieren.
Möchten Sie an dem Tracking-Verfahren teilnehmen, haben Sie auch die
Möglichkeit, das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies
abzulehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen
von Cookies generell deaktiviert. Ferner besteht die Möglichkeit,
Cookies für Conversion-Tracking zu deaktivieren, indem Sie die
Einstellung Ihres Browsers so vornehmen, dass Cookies von der Domain
„www.googleadservices.com“
blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking
finden Sie hier(https://services.google.com/sitestats/de.html).
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als Betroffener folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können gemäß
Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten,
die von uns verarbeitet werden, verlangen. Darüber hinaus
können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw.
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante
Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft ihrer Daten, wenn diese nicht bei Ihnen erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können
gemäß Art. 17 DSGVO die unverzügliche
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
verlangen. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie
können gemäß Art. 18 DSGVO die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen, wir die Daten nicht länger
benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen.
-
Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung: Sie
können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre
einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
widerrufen, sodass wir die hierauf beruhende Datenverarbeitung
künftig nicht mehr weiterführen dürfen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde: Sie können sich
gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde
beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts,
Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können
gemäß Artikel 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grund von
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, einlegen. Werden Ihre
personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung
verarbeitet, können Sie ebenfalls Widerspruch einlegen, und
zwar jederzeit. Falls Sie der Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung widersprechen, werden Ihre Daten
für diese
Zwecke nicht mehr verarbeitet.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an: info@unseld-technic.de
7. Sicherheit personenbezogener Daten
Innerhalb des Website-Besuchs wird von uns das verbreitete SSL-Verfahren
(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird,
verwendet. Dabei handelt es sich üblicherweise um eine 256 Bit
Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung
unterstützen, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie
zurück. Sie erkennen an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers, ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes
verschlüsselt übertragen wird
Zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung
oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter bedienen wir uns außerdem
geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Maßnahmen von uns werden ständig verbessert, insbesondere
entsprechend der technologischen Entwicklung.
8. Stand
Diese Erklärung zum Datenschutz hat den Stand September 2020 und ist somit
derzeit gültig.
Die Fortschreibung unserer Website und Angebote darüber oder die
Änderung rechtlicher Vorgaben können es erforderlich machen, diese
Datenschutzerklärung zu ändern.